Glas
Eine Wartung/Service der Gläser ist nicht notwendig ausser deren Reinigung. Die Gläser sind hohen Ansprüchen ausgesetzt: Lärm, Kälte, Wärme, Sonne, Regen und Schnee. Meistens wird ein Glas ersetzt, wenn dies geborsten ist, oder die heutigen Normen nicht mehr eingehalten werden.
Typische Glasbrüche sind:
- Thermobruch
- Spannungsriss
- Einbruch
- Steinschlag
- Schneeball
Wenn Ihr Glas zu gross oder zu schwer ist, führen wir die Arbeiten mittels zugemieteten Hilfsmitteln aus, wie:
- Raupenkran
- LKW Kran
- Mobiler Baustellenkran
- Skyworker
- oder sogar Helikopter
Unsere langjährige Erfahrung und Zusammenarbeit mit den aufgeführten Subunternehmen verläuft reibungslos und wird immer von uns organisiert.
Glasbruch

Thermobruch
Spannungen im Glas können durch Temperaturunterschiede erzeugt werden. Sind diese zu gross, zerbricht das Glas. Dieser Bruch wird als «Thermobruch» bezeichnet.

Spannungsbruch
Ein Glasbruch infolge Spannung kann durch verschiedene Ursachen entstehen und muss von Fall zu Fall abgeklärt werden. Nicht selten führen mechanische Überbelastungen zum Glasbruch.

Steinschlag
Steinschläge können durch Rasenmäher, Rasentrimmer, Kinder oder Einbrecher, welche Steine ans Glas geworfen haben, passieren.
Hilfsgeräte

Raupenkran
Der Raupenkran wird eingesetzt, wenn der LKW Kran nicht direkt vor Ort anfahren kann. Der Einbau ist hier direkt mit der Sauganlage möglich.
Arbeitsbereich bis 15 Meter Höhe je nach Gewicht.

LKW-Kran
Der LKW-Kran wird verwendet, wenn das Glas in der Nähe des Fensters ist und die Strasse nicht abgesperrt werden muss. Der Einbau ist direkt mit der Sauganlage möglich.
Arbeitsbereich bis 30 Meter Höhe je nach Gewicht.

Mobiler Baustellenkran
Der Mobile Baustellenkran wird benutzt, wenn das Glas viel zu weit weg ist von der Strasse (kein LKW Kran oder Raupenkran möglich). Der Einbau istdirekt mit der Sauganlage möglich.
Arbeitsbereich bis 50 Meter Tiefe und Höhe je nach Gewicht.

Skyworker
Mit dem Skyworker wird gearbeitet, wenn der Zugang von innen nicht möglich ist oder die Sicherheit der Arbeiter gefährdet ist. So können alle Arbeiten ungehindert und SUVA konform ausgeführt werden.

Helikopter
Der Helikopter kommt zum Einsatz, wenn alle oben genannten Krane nicht verwendet werden können, oder sogar die Kosten-Nutzen-Analyse ergibt, dass der Helikopter günstiger ist als ein Mobiler Baustellenkran. Das Glas kann aber nur geliefert werden.